Aller au contenu principal
CORDER ASBL

Navigation principale

  • Accueil
    • Nos missions
    • Notre Équipe
    • Contact
  • Clinique des Plantes
    • Services
      • Services d'analyses
      • Analyses sur mesure
      • Avertissements
      • Formations Corder
      • Nos tarifs
    • Diagnostic
    • Échantillonnage
  • CRP
    • Utilisateurs professionnels agricoles et horticoles
      • Protection durable des végétaux
      • Produits phytopharmaceutiques et autres substances
      • Utilisation et bonnes pratiques
      • Stockage et traçabilité
      • Autocontrôle et contrôles
      • Environnement
      • Santé
      • Usages mineurs
    • Autres utilisateurs professionnels
      • Protection durable des végétaux
      • Produits phytopharmaceutiques et autres substances
      • Utilisation et bonnes pratiques
      • Stockage et traçabilité
      • Contrôles
      • Environnement
      • Santé
    • Utilisateurs non professionnels
      • Protection durable des végétaux
      • Produits phytopharmaceutiques et autres substances
      • Utilisation et bonnes pratiques
      • Environnement
      • Santé
    • Boite à outils
      • Toutes nos publications
      • Documentation
      • Contacts utiles
  • Phytolicence
    • Ma phytolicence (PL)
      • Demander ma PL
      • Renouveler ma PL
      • Mon compte
    • Centre de formation
      • Devenir centre de formation
    • Agenda
      • Formations
      • Évaluations
    • Contact
  • Projets de recherche
  • Actualités
  • FAQ

Social Menu

Menu du compte de l'utilisateur

You are here

  • CORDER ASBL
  • Phytolicence
  • Ma phytolicence (PL)
  • Demander ma PL
  • Sur base d'une évaluation
  • Prüfungen Phytolizenz

Prüfungen Phytolizenz

Évaluations (FR)

 

Table des matières

  • PHYTOLIZENZ P1, P2 UND NP – SCHRIFTLICHE PRÜFUNGEN
  • PHYTOLIZENZ P3 – SCHRIFTLICHE & MÜNDLICHE PRÜFUNGEN
  • PHYTOLIZENZ PS
Titre

PHYTOLIZENZ P1, P2 UND NP – SCHRIFTLICHE PRÜFUNGEN

Texte

Für jeden, der eine Phytolizenz P1, P2 und NP erhalten möchte.
Für die Phytolizenz P2, haben die Kandidaten die Möglichkeit, die Prüfung zu personalisieren, indem sie zum Zeitpunkt der Einschreibung einen spezifischen Sektor auswählen.

  • Sektor Landwirtschaft
  • Sektor Park- und Gartenanlagen, Gartenbau
     

prüfungsmodalitäten

  • 30 Ankreuzfragen, Dauer 1h30, eine einzige korrekte Antwort pro Frage;

  • Erforderliches Resultat: 70 % (21 korrekte Antworten);

  • Unkostenbeitrag 10 € für diejenigen, die vorher keine Erstausbildung belegt haben;

  • Kostenlos für diejenigen, die vorher eine Erstausbildung (erforderliche Teilnahmebestätigung) belegt haben;

  • Jeder Prüfungstermin ist offen für alle Phytolizenzen (P1, P2, P3 und NP) und für die Teilnahme in deutscher Sprache.

    Achtung: Teilnehmer, die keine Erstausbildung belegt haben, dürfen die Prüfung nur einmal ablegen. Bei nicht bestandener Prüfung ist es verpflichtend, eine Erstausbildung zu belegen, bevor man die Prüfung erneut ablegen kann.

 

Beispielfragen

Die Prüfung bezieht sich auf die gesamte Materie, die im ministeriellen Erlass vom 10.06.2016 aufgeführt ist.
Sehen Sie die Beispielfragen mit Antworten für alle Phytolizenzen hier untenstehend ein, um sich bestmöglich vorzubereiten.

Phytolizenz NP

Beispielfragen

Antworten

Phytolizenz P1

Beispielfragen

Antworten

Phytolizenz P2

Beispielfragen

Antworten

Agenda - schriftliche prüfungen 2025

7. Februar Gembloux, provinz Namur (Anmeldung ist geschlossen)
04. März Monceau-sur-Sambre, provinz Hainaut (Anmeldung ist geschlossen)
26 mars Libramont, provinz Luxembourg (Anmeldung ist geschlossen)
23. April Limal, provinz Wallonisch-Brabant (Anmeldung ist geschlossen)
14. Mai Bouge, provinz Namur (Anmeldung ist geschlossen)
27. Mai Braine-le-Comte, provinz Hainaut
28. Mai Louvain-la-Neuve, provinz Wallonisch-Brabant
12. Juni Villers-le-Bouillet, provinz Liège
26. Juni Verviers, provinz Liège
15. Juli Dinant, provinz Namur
14. November Soignies, provinz Hainaut
27. November Jodoigne, provinz Wallonisch-Brabant
Woche vom 15. Dezember Bouge, provinz Namur (Anmeldung nicht verfügbar)

einschreibung

Die Einschreibung bis spätestens 6 Tage vor Prüfungstermin, ist OBLIGATORISCH. Eine Bestätigung sowie die praktischen Angaben, werden per Mail eine Woche vor der Prüfung gesendet.

Ich schreibe mich ein

Titre

PHYTOLIZENZ P3 – SCHRIFTLICHE & MÜNDLICHE PRÜFUNGEN

Texte

Der Erhalt einer Phytolizenz P3 erfolgt über zwei Etappen: eine schriftliche Prüfung, gefolgt von einer mündlichen Prüfung.

Schriftliche prüfung

prüfungsmodalitäten

Die Fragen sind unterschiedlich gewichtet, sodass gewisse Fehler negative Punkte mit sich bringen können. Nachfolgend stehen die genauen Details :

  • Dauer 1h30, 30 Ankreuzfragen, eine einzige korrekte Antwort pro Frage;
  • Die Fragen sind in drei Kategorien aufgeteilt, die einer spezifischen Anzahl Punkte entsprechen;
  • Erforderliches Resultat: 70 % (21 korrekte Antworten);
  • Unkostenbeitrag 10 € für diejenigen, die vorher keine Erstausbildung belegt haben;
  • Kostenlos für diejenigen, die vorher eine Erstausbildung (erforderliche Teilnahmebestätigung) belegt haben;
  • Jeder Prüfungstermin ist offen für alle Phytolizenzen (P1, P2, P3 und NP) und für die Teilnahme in deutscher Sprache.

Beispielfragen

Phytolizenz P3

Beispielfragen

Antworten

mündliche prüfung

prüfungsmodalitäten

Die Kandidaten werden automatisch zur mündlichen Prüfung zugelassen, bei einem Prüfungsergebnis von mindestens 60 % bei der schriftlichen Prüfung.

Möchten Sie mehr zum Prüfungsprozess wissen (Ablauf, Form und Ziel)? Sehen Sie hier eine Zusammenfassung ein:

die zusammenfassung einsehen 

Das Vademecum mit den Modalitäten und zu beherrschenden Inhalten für den Erhalt der Phytolizenz P3 ist hier verfügbar:

das vademecum einsehen 

Die mündliche Prüfung findet in Neu-Löwen, in Form einer individuellen Unterredung von 75 Minuten, statt. Sie setzt sich zusammen aus Auslosen von Fragen, 45-minütiger Vorbereitung, gefolgt von einer Präsentation vor einer Jury und einem 30-minütigen Austausch.

Beispielfragen

Die Prüfung bezieht sich auf die gesamte Materie, die im ministeriellen Erlass vom 10.06.2016 aufgeführt ist.

Phytolizenz P3

Beispiele der mündlichen Fragen

Agenda - Mündliche prüfungen

 

10 April

Louvain-la-Neuve

Oktober 

Louvain-la-Neuve (Anmeldung nicht verfügbar)

 
Die vorgesehenen Termine können je nach Anzahl der angemeldeten Bewerber und der Verfügbarkeit der Jurymitglieder angepasst werden.

einschreibung

Für die mündliche Beurteilung P3 ist keine Anmeldung erforderlich. Die Kandidaten erhalten automatisch Zugang zur mündlichen Beurteilung, wenn sie die schriftliche Prüfung mit mindestens 60 % bestanden haben. Eine elektronische Einladung wird ihnen per E-Mail zugeschickt, sobald ein Termin feststeht.

Titre

PHYTOLIZENZ PS

Texte

Die Prüfung zur Erhalt der Phytolizenz Ps wird vom FÖD-Volksgesundheit, Sicherheit der Nahrungsmittelkette, Umwelt verwaltet. Die nächste Bewertung für Frankophone findet im Frühjahr 2025 statt.

Informationen und Einschreibungen über diese Seite

cellule-phytolicence

Croix du Sud 2, L7.05.03
1348 Louvain-la-Neuve
Belgique

T. Téléphone
+32 (0)10 47 37 54
phytolicence@corder.be
Linkedin
logo phytlicence

Contactez-nous

Lire la politique générale de protection des données personnelles.
  • © 2025 CORDER ASBL

Menu Pied de page

  • Conditions générales
  • Vie privée
  • Website by Visible